Info
Warum Pflege notwendig ist?
Ein gepflegter Hund ist garantiert ein schönerer Hund. Regelmäßige Pflege ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern vorallem eine Frage der Gesundheit, der Hygiene und des Wohlbefindens für das Tier und den Besitzer. Durch die regelmäßige Pflege werden Schmutz, Verknotungen und Verfilzungen entfernt und die Haut kann wieder besser atmen. Hautentzündungen, Ekzeme, Pilzinfektionen und unentdeckte Ansiedlungen von Parasiten wie Flöhen, Zecken und Milben werden verhindert. Außerdem ist ein gepflegter Hund ein pflegeleichter Hund, besonders in Zeiten des Fellwechsels.
Trimmen
Beim Trimmen werden die abgestorbenen Haare aus dem Fell, mit einem stumpfen Trimmmesser, Trimmstein oder mit den Fingern, ausgezupft. Somit kann das Deckhaar kräftig und farbintensiv nachwachsen. Trimmhunde sollten keinesfalls abgeschoren werden, weil das abgestorbenen Haar dadurch nicht entfernt wird, sondern nur auf die Länge des neuen Deckhaares gekürzt wird. Das Fell des Hundes wird dadurch blass und verliert die schützende Funktion des Deckhaares. Trimmen sollte regelmäßig alle 6 bis 12 Wochen stattfinden, damit ein sogenanntes "Rollingcoat" entstehen kann.
Carden
Beim Carden wird die Unterwolle mit professionellen Werkzeugen und Geräten entfernt. Dadurch kann die Haut wieder atmen und Verfilzungen und Verknotungen werden verhindert. Gerade in der warmen Jahreszeit empfinden Hunde mit viel Unterwolle diese Behandlung als sehr wohltuend. Durch die Entfernung der Unterwolle haaren Hunde weniger und sind pflegeleichter.
Scheren/Schneiden/Effilieren/Modellieren
Nach Kundenwunsch oder FCI-Standard bringe ich ihren Hund wieder in Form. Beim Scheren/Schneiden/Efflilieren/Modellieren ist es ratsam, den Hund vor der Behandlung, professionell baden und föhnen zu lassen, damit ein optimales Schnittbild und Endergebnis entsteht.
Ich benutze professionelle Geräte, die nach jeder Behandlung gesäubert und desinfiziert werden.
Welpen- und Junghundeingewöhnung
Damit ihr Hund schon von klein auf lernt, dass ein Hundesalonbesuch nicht was negatives bedeutet, wird ihr Hund in positiver und spielerischer Form an das Neue herangeführt. So darf ihr kleiner Liebling erstmal die Umgebung (Salon) erkunden, auf dem Schertisch stehen und in der Badewanne Platz nehmen. Die ersten Schritte der Pflege werden ihm behutsam gezeigt und solange es Spass macht weiter geführt, keinesfalls wird ihr Hund dabei überfordert!